website
Aktuelle Rabattaktion: 10% auf RAMMSCHUTZ - jetzt günstig kaufen!
  • 5 Jahre Garantie auf alle Regale
  • Planung & Beratung vor Ort
  • Montage & Regalinspektion

Regale für Paletten

« Der Einsatz von Palettenregalen im Warenlager »

Viele schwere Waren werden im Lager auf Paletten angeliefert. Ist das Auspacken nicht zwingend nötig, bietet es sich an, die Artikel in Palettenregalen einzulagern. Dies spart Zeit und ist praktisch für die Handhabung mit Staplern und Regalbediengeräten. Bei der Beförderung von schweren Lasten werden allerdings hohe Anforderungen bezüglich der Belastbarkeit und Sicherheit an das Regalsystem gestellt.

 

Paletten richtig einlagern – mit dem passenden Regalsystem

Die Lieferung auf Europaletten stellt bei vielen Herstellern den Standard dar. Sie besitzen eine große Tragfähigkeit, sind mechanisch belastbar und lange haltbar. Die Kompatibilität mit den meisten Förderzeugen und Regalen ist ebenfalls gewährleistet. Regale für Paletten besitzen Holme in einem Abstand, der auf die Einlagerung von Europaletten ausgelegt ist. Die Paletten werden einfach mit ihren Druckpunkten auf den Holmen abgestellt. Dies sichert unkomplizierte und schnelle Lagerprozesse.

Palettenregal mit 4 Lagerebenen

Ein Palettenregal zeichnet sich durch stabile Pfosten und Holme aus. Es besitzt dadurch eine überdurchschnittliche Tragfähigkeit mit bis zu 1000 kg pro Palette und ist in sehr großen Ausführungen verfügbar. Diese Regale erlauben es, selbst sehr große und schwere Waren platzsparend unterzubringen. Die Holme werden zur Sicherheit gegen Ausheben gesichert, falls einmal eine Staplergabel darunter greift. Optionale Komponenten sichern die Ladung gegen Herabfallen und erhöhen die allgemeine Sicherheit.

 

Vorteile der Lagerung auf Paletten

Bei der Verwendung nicht universaler Regalsysteme müssen die Artikel nach der Ankunft im Warenlager erst für die Lagerung vorbereitet werden. Dies umfasst zum Beispiel das Auspacken und Umlagern auf eine geeignete Basis. Bei der Einlagerung in einem Palettenregal entfällt dieser Aufwand. Die Ware wird genau wie angeliefert mit einem Stapler aufgenommen und in das Regal gestellt. Die Europaletten werden vom Lieferanten entweder gratis mit der Ware zur Verfügung gestellt oder gegen einen Pfand zur Nutzung überlassen.

Palettenregal
©hacohob / Fotolia.com

In der Flexibilität stehen Palettenregale anderen Regaltypen in Nichts nach. Verstellbare Höhen bei den Holmen erlauben es, unterschiedliche große Regalfächer zu schaffen. Sie sind außerdem derart stabil, dass sich sogar Durchfahrten in der unteren Ebene schaffen lassen. Mit diesen Regalsystemen lässt sich das Lager also in jeder Hinsicht flexibel auf- und umbauen, um Fahrtzeiten und Wege zu verkürzen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass sich die Investition in Regale für Paletten langfristig auszahlt.

 

Gefahren bei der Arbeit mit den Palettenregalen

Beim Transport von großen und schweren Gütern im Lager entstehen verschiedene Gefahren. In erster Linie ist da die Gefährdung durch die Ladung selbst. Die Masseträgheit stellt ein Problem für Menschen, Artikel und Regale dar, wenn Waren durch abrupte Beschleunigungs- oder Bremsvorgänge ins Rutschen geraten. Die vorsichtige Handhabung durch gut ausgebildetes Personal vermeidet die meisten Unfälle im Lager.

Arbeitsunfall
© akf / Fotolia.com

Die Gefahr von Kollisionen der Stapler und Regalbediengeräte besteht überall, wo diese von Menschen geführt werden. Kleine Unachtsamkeiten, Ausweichmanöver mit anderen Fahrzeugen oder kreuzende Fußgänger können einen Zusammenstoß mit dem Palettenregal herbeiführen. Klar gekennzeichnete Lauf- und Fahrwege beugen Kollisionen vor. Verschiedene Sicherheitskomponenten verhindern im Ernstfall, dass das Regal schweren Schaden nimmt oder sogar einstürzt und schwere Verletzungen verursacht.

 

Durchschubsicherungen und Rückwandgitter

Durchschubsicherungen werden auf der Höhe der Palette angebracht und mit dem Rahmen fest verschraubt. Sie erlauben einen leichten Überstand, verhindern aber das Durchschieben, wobei die Waren an der Rückseite herunterfallen würden. Besonders wenn dort Menschen verkehren drohen schwerste und sogar tödliche Verletzungen.

Rückwandgitter für Palettenregal

Rückwandgitter sichern ebenfalls die Rückseite des Regals ab, jedoch auf der ganzen Höhe. Sie bieten sich an, wenn nicht nur die gesamte Palette, sondern auch Einzelteile herunterfallen können. Rückwandgitter und Durchschubsicherungen können zur Verbesserung der Sicherheit auch gemeinsam eingesetzt werden und sollten an jedem Regalsystem montiert werden.

 

Rammschutz an Ecken und Pfosten

Ein Rammschutz hat die Aufgabe, bei der Kollision mit Staplern größere Schäden zu vermeiden. Dazu nimmt er die stoßartig wirkenden Kräfte auf. Kleine Kollisionen übersteht der Rammschutz meist unbeschadet, bei einem starken Aufprall jedoch wird er häufig zerstört. Größere Beschädigungen der Regale und Güter sowie ernste Verletzungen lassen sich allerdings verhindern, indem der Schutz die Kollision verursacht, bevor es zur Berührung mit dem Palettenregal kommt.

rammschutzwand-regalstirnseiten

Ein U-Rammschutz wird am Boden neben Regalpfosten angebracht. Die Rammschutzecke wird ebenfalls am Boden befestigt. Die Schutzwand für Stirnseiten besteht aus zwei Ecken und einer damit verschraubten flachen Wand für die Regalstirnseite. Ein Pfostenschutz wird direkt am Regalpfosten montiert und ist mit Gummipuffern versehen, die den Aufprall zumindest teilweise absorbieren.

 

Endständerrahmenerhöhung

Diese Erhöhung wird am seitlichen Regalende angebracht und mit den Regalpfosten verschraubt. Sie verhindert, dass Einzelteile seitlich überkippen können. Dies ist besonders gefährlich, da sich hier meist ein Gang befindet, in dem Personen verkehren. Die Endständerrahmenerhöhung kann problemlos mit allen anderen Sicherheitskomponenten kombiniert werden.

 Endständerrahmenerhöhung

 

Vollflächige Böden

Normalerweise werden die Europaletten bei diesem Regalsystem direkt auf die Holme gestellt. Für Palettenregale sind aber auch komplette Böden verfügbar, um andere Waren einzulagern. Es stehen eine Spanplatte, ein Gitterrost oder Stahlpaneele zur Verfügung. Die Spanplatte und das Gitterrost können sowohl aufgelegt als auch eben zwischen den Holmen eingesetzt werden. Sie erlauben das Abstellen beispielsweise von Kisten und Fässern.

 Spanplattenboden

 

Sicherheit für Regale mit Paletten

Das Lager stellt einen unerwünschten Prozess im Unternehmen dar, weil es keinen Gewinn erwirtschaften kann. Ein Warenlager wird daher immer so betrieben, dass die Waren mit minimalem Aufwand zwischengelagert und transportiert werden. Immer mehr Artikel kommen dabei auf einer Palette an. Es bietet sich an, vermehrt Palettenregale für die Lagerung einzusetzen, um den Wareneingang zu beschleunigen. Diese sind stabil, tragfähig und lassen sich schnell be- und entladen. Außerdem sind sie mit verschiedenen sicherheitsrelevanten Komponenten darauf ausgelegt, bei der Handhabung schwerer und großer Güter die Sicherheit im Lager zu erhalten.

ZURÜCK NACH OBEN