Startseite | Tag Archive: Lagerlogistik

Tag Archive: Lagerlogistik

Zentrales oder dezentrales Lager

« Wann macht welches Lagersystem Sinn? » Die Frage, wann welche Lagerorganisation sinnvoll ist, ist für viele Unternehmen unumgänglich und muss individuell beantwortet werden. Für eine geeignete Entscheidung sind einige wichtige Einflüsse näher zu betrachten. Zu Beginn sollten Sie sich über deren Merkmale bewusst werden. Dadurch lassen sich schon die ersten Tendenzen für eine erfolgreiche Wahl entnehmen. Merkmale eines zentralen Lagers: Im Generellen befindet sich …

Weiterlesen »

Grundsätze und Aufgaben der Lagerhaltung

« Chancen und Risiken im Warenlager » Die Aufgaben der Lagerhaltung sind vielfältig. Güter müssen angenommen, gelistet und mit System eingelagert werden, damit sie im Bedarfsfall schnell bereit stehen und zum Abnehmer transportiert werden. Damit alles im Lager nach Plan läuft gelten ein paar Grundsätze, an denen Sie sich orientieren sollten. Das Herzstück dabei sind klare Strukturen für Arbeitsabläufe. Doch worauf kommt es genau an? …

Weiterlesen »

Inventurdifferenzen vermeiden, Warenschwund minimieren

« Systemfehler mit dem richtigen System vermeiden » Die meisten Unternehmen kennen das Problem: Waren, Werkzeuge und Materialien verschwinden und werden nie wieder gesehen. In den seltensten Fällen jedoch verschwinden diese Dinge physisch, denn meist rutschen sie durch ein Raster im System Ihres Unternehmens. Mit verschiedenen Mitteln können Sie im Unternehmen Warenschwund und Inventurdifferenzen vermeiden. Was sind Inventurdifferenzen? Inventurdifferenzen bezeichnen eine Differenz zwischen dem Sollbestand …

Weiterlesen »

Das Just-in-time Prinzip in der Lagerlogistik

« Die richtige Menge, zur richtigen Zeit am richtigen Ort » Just-in-time ist eine moderne Strategie zur Optimierung der Materialbeschaffung im Sinne von Industrie 4.0, also der überbetrieblichen Vernetzung von Unternehmen. Das Ziel ist der Abbau von Lagerkapazitäten und die Verkürzung von Wegen in der Logistik, um Zeit und Kosten bei der Produktion zu sparen. Dazu sind klare Strukturvorgaben in der eigenen Produktion und eine …

Weiterlesen »

Das Kanban-System in der modernen Logistik

Für die Steuerung der Prozesse und speziell des Nachschubs gibt es viele verschiedene Ansätze, die sich je nach Bereich unterschiedlich gut rentieren. Das Kanban-System dient speziell der Steuerung des Nachschubs, wobei immer nur Materialien in die Produktion geliefert werden, die auch tatsächlich zeitnah verbraucht werden. Dieser Beitrag stellt das praktische Lagerhaltungssystem vor. Maßnahmen zur Produktionssteuerung Die Produktionssteuerung verfolgt das Ziel, Produktionsprozesse effizienter und kostengünstiger durchzuführen. …

Weiterlesen »