« Optimaler Platz für lange Güter »
Nicht alle Waren in einem Lager sind in würfelförmigen Kisten verpackt. Viele Gewerke in Handwerk und Industrie arbeiten mit unförmiger und langer Ware. Dazu gehören zum Beispiel Rohre sowie Profile aus Kunststoff, Holz und Stahl. Für die unkomplizierte Lagerung derartiger Waren bieten sich in vielen Fällen Profilregale an, die speziell auf die Anforderungen langer Artikel ausgelegt sind.
Profillagerregal – Aufbau und Funktion
Für längliche Güter bieten sich spezielle Regale für Profile an, die auch Langgutregal oder Profillagerregal heißen, an. Diese bestehen aus vertikalen Ständern mit einer leichten Neigung. Dadurch haben die Ständer unten einen größeren Abstand als oben, laufen also aufeinander zu. Von der Seite betrachtet besitzt das Regalsystem damit die Form eines spitzwinkligen Dreiecks. An diesen Ständern wird oben, mittig und unten je eine horizontale Auflage angebracht. An diese Auflage werden die Güter angelehnt.
Die Artikel stehen mit dem unteren Ende auf dem Boden und zeigen in einem Winkel von etwa 82° nach oben. Das reduziert die Belastung für das Regalsystem im Gegensatz zu einem herkömmlichen Regalsystem mit Fachboden. Dadurch verträgt das Profillager deutlich größere Lasten. Es ist für eine seitlich anliegende Last von bis zu 200 kg ausgelegt, was einer Vertikallast von bis zu 1135 kg je Feld entspricht.
Warentypen für das Profillagerregal
Das System eignet sich grundsätzlich für alle Artikel mit überdurchschnittlicher Länge von bis zu etwa dreieinhalb Metern. Dies trifft zum Beispiel auf Profile aus Holz-, Kunststoff und Stahl, viele Rohre, Kanäle für Elektroarbeiten und Holzlatten zu.

All diese Dinge lassen sich schwerlich in einem normalen Fachbodenregal unterbringen. Dort benötigen sie außerdem eine Menge an Platz, der anderweitig besser genutzt werden könnte. Diese Artikel finden in einem Regalsystem für Profile Platz, damit gewöhnliche Regaltypen für Kisten und Kartons genutzt werden können. Voraussetzung ist lediglich die Beladung per Hand, da eine maschinelle Bestückung nicht sinnvoll ist.
Vorteile der Profilregale
In jedem Lager spielt die Wirtschaftlichkeit eine große Rolle, welche unter anderem durch die Kosten der Regale mitbestimmt wird. Der erste Vorteil lautet daher: Profilregale sind günstiger als andere Regalsysteme für Profile. Das System ermöglicht die stehende und übersichtliche Aufbewahrung langer Artikel. Es spart sehr viel Platz gegenüber liegend gelagerten Gütern und benötigt dafür nur etwas mehr Höhe. Diese soll ohnehin möglichst ausgenutzt werden, da andernfalls Platz verloren geht, welcher im Winter mit beheizt wird.
Seitliche Fachtrenner an der horizontalen Auflage ermöglichen die saubere Abgrenzung von unterschiedlichen Artikeln im gleichen Regal, also beispielsweise von Profilen unterschiedlicher Größe. Außerdem ist das Regal jederzeit und nahezu unbeschränkt erweiterbar. Hierfür gibt es spezielle Anbauregale, die speziell zur Verbindung mit einem vorhandenen Regalteil hergestellt werden.
Einsatzbereiche von Profilregalen
Dieses Regalsystem ist für viele Kunden in der Privatwerkstatt sowie in unterschiedlichen gewerblichen Bereichen interessant. Nahezu alles ab einer Länge von über eineinhalb Metern kann in den Profilregalen untergebracht werden. Meist ergibt sich hierdurch eine deutliche Platzersparnis.
Die möglichen Einsatzbereiche sind sehr vielfältig, daher werden wir hier nur auf ein paar Möglichkeiten eingehen.
Einzel- und Großhandel
Profilregale bieten sich zur Präsentation der Ware für den Kunden an. Damit lassen sie sich hervorragend im SB-Bereich beispielsweise eines Baumarktes einsetzen. Durch das Anbringen von Artikelbezeichnungen und Preisen erhält der Kunde sofort einen Überblick über Größen und Preise und kann sich ohne Hilfe selbst bedienen. Auch der Einsatz in einem Verkaufsraum ist sinnvoll, sofern die nötige Raumhöhe zur Verfügung steht.

Tischlerei
Die Variante der Lagerung eignet sich besonders für Holzwaren. Hier besteht die Schwierigkeit, dass Holz trocken gelagert werden muss, da es bei zu großer Feuchtigkeit aufquellt. Außerdem sollte länger gelagertes Holz immer gut belüftet werden, um auch kleine Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Durch die stehende Lagerung lassen sich Holzprofile nicht nur platzsparend unterbringen, sondern werden auch immer gut belüftet. So kann eventuelles Kondenswasser wieder abtrocknen.
Metall- und Kunststoffverarbeitung
Profile werden meist in Längen zwischen zwei und vier Metern angeliefert und auch benötigt. Genau für diese Längen sind Profilregale geschaffen. Alle Betriebe, die beispielsweise Metall- und Kunststoffprofile schweißen, sind mit diesem Regaltyp gut beraten. Sie können ihre langen Waren platzsparend und sortiert unterbringen. Bei der Verwendung muss unbedingt die maximale Belastbarkeit beachtet werden.
Für die leichteren Kunststoffprofile reicht in den meisten Fällen eine der kleineren Ausführungen mit geringerer Maximallast, für besonders lange und schwere Ware ist eine stärkere Ausführung erhältlich.
Elektroinstallation
Auch im Elektrohandwerk und der Industrie bietet sich dieses Regalsystem an. Installationsmaterial wie Kabelkanäle und Rohre wird oft in Längen von zwei oder drei Metern angeliefert. Das Profillagerregal ist genau auf diese Längen ausgelegt. Die vielen verschiedenen Größen lassen sich mithilfe der Fachtrenner leicht voneinander isolieren. Somit steht einem schnellen Zugriff durch die Mitarbeiter nichts im Wege, denn Zeit ist bekanntlich Geld.
Alternativen bei besonders langem Gut
In einigen Fällen wie etwa dem Dachdeckerhandwerk wird die maximale Länge von dreieinhalb Metern überschritten. Profilregale reichen hier nicht mehr aus. Das Kragarmregal stellt ein spezielles Langgutregal dar, welches für sehr lange Güter gedacht ist. Es besteht aus stabilen Ständern mit horizontal befestigten Kragarmen. Auf diesen Armen wird das Langgut abgelegt. Durch die Zusammensetzung mehrerer Regale können hier nahezu endlos lange Güter gelagert und unkompliziert mit einem Stapler entnommen werden.
Profilregale im Lager intelligent einsetzen
Die moderne Logistik muss so flexibel reagieren können wie das Unternehmen, dem sie angehört. Das bedeutet für das Lager, dass es unterschiedlichste Waren mit hoher Effizienz einlagert und bereithält. Ein Großteil der Güter ist in Kisten verpackt und lässt sich hervorragend in gewöhnlichen Fachböden unterbringen. Einige Handwerke und Industrien jedoch arbeiten mit besonders langen Gütern. Diese nehmen, wenn sie liegend gelagert werden, unnötig viel Platz ein. Intelligenter ist die stehende Lagerung in Langgutregalen. Dieses Regal spart dabei nicht nur wertvollen Platz, sondern präsentiert die Artikel gleich übersichtlich. Das macht es zum perfekten Regalsystem für Verkaufsbereiche, in denen sich die Kunden selbst bedienen.