Die Industrie stellt mit verschiedenen Branchen mit die meisten Arbeitsplätze in Deutschland und erwirtschaftet auch sehr hohe nationale wie internationale Umsätze. In der Tendenz steigen die Zahlen noch weiter, da immer mehr Produkte industrialisiert hergestellt werden. Jedes Industrieunternehmen benötigt dazu eine große Anzahl Industrieregale, um Produkte unterzubringen und ein striktes System für den schnellen Zugriff zu schaffen.
Industrieregale – unterschiedliche Branchen mit verschiedenen Anforderungen
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Staat, der wie viele andere hoch technisierte Staaten von einem Zuwachs der Industrie lebt. Industrielle Produktion von Gütern erhöht die Geschwindigkeit der Fertigung, verbessert die Qualität der Produkte und senkt die Kosten pro Stück. Diese große Masse an hochwertigen Produkten ist einer der Hauptunterschiede zwischen einem Industrieland und einem Entwicklungsland.
Damit allerdings die Qualität der Produkte stimmt, müssen alle Rahmenbedingungen an die hohen Anforderungen angepasst werden.
Hierzu werden alle großen und kleinen Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei immer auf dem Lager. Hier ist wichtig, dass die Mitarbeiter mit strukturierten Handgriffen und dem richtigen Gerät arbeiten, um die Abläufe möglichst schnell fertig zu stellen. Auch die Auswahl und Organisation passender Industrieregale spielt eine entscheidende Rolle.

Produktion und Elektroindustrie – Lager für gewöhnliche Belastungen einrichten
In vielen Zweigen der Industrie werden Artikel gelagert, die über eine normale Größe und ein eher geringes Gewicht verfügen. Das trifft auf die meisten Arbeitsplätze, auf Messen und Ausstellungen sowie in der Logistik zu.
Für diese Artikel bietet sich die Verwendung eines einfachen Fachbodenregals an. Meist lohnt es sich aber, ein Regal auf die genauen Anforderungen abzustimmen, um den Raum besser auszunutzen und Abläufe einfacher zu gestalten. Dabei helfen die folgenden Regalarten.

Weitspannregal
Weitspannregale ähneln dem Fachbodenregal vom Grundaufbau her stark, sind allerdings in größeren Abmessungen verfügbar. Außerdem ist die Tragkraft höher, was sie für den Einsatz bei mittelschwerer Ware zur ersten Wahl macht. Dazu zählen zum Beispiel Flüssigkeiten in Eimern oder Kanistern, die ein Fachbodenregal schnell überlasten würden. Auch für schweres Werkzeug, kleine Maschinen und Metallwaren sind Weitspannregale mit einer Fachlast von bis zu 500 kg geeignet.
Die Industrieregale kommen unter anderem im Fahrzeugbau und der Elektroindustrie zum Einsatz, um kleinere aber schwere Güter zu lagern. Sie sind auf die manuelle Lagerung ausgelegt, nicht auf die Beladung mit Staplern.
Großfachregal
Das Großfachregal ist ein Industrieregal, welches von der Größer her mit einem Weitspannregal vergleichbar ist. Es ist allerdings für noch größere Lasten geeignet. Mit einer Fachlast bis zu 2400 kg trägt es auch sehr schwere Güter.
Großfachregale sind zum Beispiel für die Lagerung von Maschinenteilen, großen Mengen an Flüssigkeiten oder Metallen und Metallerzeugnissen geeignet. Das prädestiniert sie zum Beispiel für den Einsatz in der Stahl-, Elektro- und Automobil-Industrie, aber auch für alle anderen Einsatzbereiche, in denen große Lasten manuell bewegt werden.
Spezialregale
Industrieregale müssen manchmal durch Schnelligkeit punkten, denn bei vielen Tausend Nutzungsstunden ist auf Dauer jede Sekunde wichtig.
An diversen Arbeitsplätzen bietet es sich daher an, spezielle Regalsysteme genau für diesen Einsatzbereich zusammenzustellen. Spezialregale haben keine Grundform, sondern werden frei nach den Anforderungen des Kunden angefertigt.
Dies trifft beispielsweise auf Produktionslinien in der Serienproduktion zu, bei denen ähnliche Komponenten verschiedener Serien griffbereit gelagert werden müssen. Ein weiterer beliebter Einsatzbereich ist die Nutzung als Arbeitsschutzregal im Lager oder der Werkhalle.
Einen ganz speziellen Fall bildet das Spezialregal als Regal für Reifen und Felgen. Hier besteht es nur aus den Ständern und Holmen, auf welche die Reifen oder Felgen aufgelegt werden. Der Aufbau ist simpel, erlaubt aber die platzsparende Lagerung dieser sperrigen Teile in der Automobilproduktion.
Stahlindustrie und Anlagenbau – Lagerung von besonders sperrigen und schweren Waren
Besonders in der Industrie kommt es häufig vor, dass eine Ware keiner Norm mehr entspricht. In der Stahlindustrie beispielsweise arbeiten viele Unternehmen mit besonders großen Gütern. Aufgrund von deren Größe und Gewicht müssen diese in Schwerlastregalen untergebracht werden.

Kragarmregal
Dieser Regaltyp besteht aus einem Ständer, an dem einseitig oder beidseitig Arme angebracht sind. Auf diesen Armen liegt die Last auf. Mit Längen von bis zu 6750 mm sind diese Regale für besonders Lange Waren geeignet.
Der Regaltyp ist als geschweißte und gesteckte Ausführung verfügbar. Das Kragarmregal ist für die Beladung mit Maschinen geeignet und stellt damit das perfekte Industrieregal für Holz- und Stahlerzeugnisse sowie andere Güter mit Überlänge dar.
Palettenregal
Viele Artikel werden in der industriellen Massenabfertigung auf Paletten angeliefert. Werden die Güter nun direkt mit den Paletten gelagert, entfällt das Entpacken und die Logistik gewinnt Zeit. Dieses Regalsystem wurde speziell für diesen Fall entwickelt und verfügt über zwei stabile Holme, welche die Auflage für Paletten bilden.
Das Palettenregal bietet sich damit für die Lagerung von Haushaltsgeräten, Maschinen, Anlagenteilen, Stahlerzeugnissen und großen Flüssigkeitsmengen per Stapler oder Regalbediengerät an.
Planung und Umsetzung – Industrieregale für jeden Bedarf
Egal ob Elektroindustrie, Automobilherstellung oder Stahlbau: In jeder Industrie wird der Effizienz der verwendeten Regalsysteme die höchste Priorität eingeräumt. Verzögerungen im Lagerprozess und nicht genutzter Platz kosten viel Geld.
Hochwertige, gut abgestimmte Industrieregale hingegen erleichtern die Arbeit und beschleunigen die Vorgänge.
Die Einrichtung eines Lagers beginnt daher schon bei der Planung. Fachbodenregale für kleine Kisten, Büroregale für Akten, Kragarmregale für lange Stahlerzeugnisse und Palettenregale für Güter, die direkt auf den angelieferten Paletten gelagert werden: Für jede Anforderung der Industrie gibt es ein passendes Industrieregal!